Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Jakobsbrunnenweg
Amstetten amstetten kostenlos Anzeigen schalten. Das amstetten-Immo-Portal.
ähnlich: Jakobsbrunnenweg Jakobsbrunnenweg Jakobsbrunnengasse Jakobsbrunnenstraße
Jakobsbrunnenhof
Jakobsbrunnensiedlung
Jakobsbrunnener
Strassenverzeichnis Amstetten: (II)
Austraße Amstetten Leharstraße Amstetten Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Amstetten Hainstraße Amstetten Karl-Kroiß-Straße Amstetten Schaffenfeldstraße Amstetten Pestalozzistraße Amstetten Arthur-Schnitzler-Straße Amstetten Ötscherplatz Amstetten ...
Austraße Amstetten Leharstraße Amstetten Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Amstetten Hainstraße Amstetten Karl-Kroiß-Straße Amstetten Schaffenfeldstraße Amstetten Pestalozzistraße Amstetten Arthur-Schnitzler-Straße Amstetten Ötscherplatz Amstetten Van-Swieten-Straße Amstetten Südhangstraße Amstetten Friedhofstraße Amstetten Ignaz-Innerhuber-Straße Amstetten Stadthallestraße Amstetten Burgfriedstraße Amstetten Haaberg Amstetten Dampfsägestraße Amstetten Weinbergstraße Amstetten Haabergstraße Amstetten Greimpersdorfer Straße Amstetten Reckentragstraße Amstetten Goethestraße Amstetten Waasenstraße Amstetten
Straßenliste Amstetten: (II)
Austraße Amstetten Leharstraße Amstetten Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Amstetten Hainstraße Amstetten Karl-Kroiß-Straße Amstetten Schaffenfeldstraße Amstetten Pestalozzistraße Amstetten Arthur-Schnitzler-Straße Amstetten Ötscherplatz Amstetten
Hausnummern Jakobsbrunnenweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Amstetten.Klima.
Amstetten liegt in der Klimaprovinz des österreichischen Alpenvorlandes und im ?oebergangsbereich zwischen feuchtem ozeanischem Klima im Westen Europas, und trockenem kontinentalem Klima im Osten. Aufgrund der geschützten Lage ist es im Schnitt 1 bis 2 ?°C wärmer als in den umliegenden Gemeinden. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9 ?°C. Die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge beläuft sich auf 1.000 mm, wobei die häufigsten Niederschläge in Form von Regen und in den Sommermonaten zu verzeichnen sind.Besonders in den Herbst- und Wintermonaten kommt es aufgrund der Beckenlage häufig zu hartnäckiger Inversionsbewölkung, wodurch die Sonnenscheindauer sehr gering ist.Der Wind weht meist nur schwach bis mässig mit Stärken von 2 bis 3 Beaufort, hauptsächlich aus westlicher Richtung. Nur bei Hochdruckwetterlagen treten häufig Ostwinde auf. Diese wehen sehr beständig und oft mehrere Tage hindurch und können sehr kräftig ausfallen, erreichen jedoch selten mehr als Windstärke 7.Starke Stürme sind eher selten, kommen ausschliesslich aus dem Westen, erreichen jedoch hin und wieder Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h, wodurch es alle paar Jahre zu starkem Windbruch in den umliegenden Forsten kommt.
Amstetten.Geografie.Lage.
Die Stadtgemeinde und Bezirkshauptstadt Amstetten liegt an historisch-traditionellen, topographisch vorgegebenen Durchzugswegen - als Nadelöhr zwischen den Voralpen im Süden, sowie dem granitenen Ausläufer der Böhmischen Platte, die hier von der Donau durchschnittene Neustadtler Platte, und grenzt im Westen und Osten an die üppigen Bauernlandschaften des Mostviertels. Diese Faktoren - Transit und Landwirtschaft - haben auch die historische Entwicklung bis in die Neuzeit geprägt. Und speziell die Entwicklung zum heutigen Wirtschafts- und Handelsplatz im Gleichklang mit historischen Wandlungen - dem Verlust der Bedeutung militärischer Sicherung, die Amstetten bis zur Grenze des Bestands führe, und der gestiegenen Bedeutung des Transports, mit dem Amstettens Bedeutung traditionell direkt zusammenhängt - gefördert.So liegt es heute an der Westautobahn A 1 und an der Westbahn und ist nicht nur ein wichtiges Tor zum Ennstal, sondern das wirtschaftliche Zentrum des westlichen Mostviertels mit dem Gerichtsbezirk Amstetten mit etwa 110.000 Einwohnern geworden.Die Stadtgemeinde besteht nicht nur aus dem eigentlichen Stadt-Kerngebiet, sondern erstreckt sich über sechs Katastralgemeinden: Edla, Hausmening und Mauer bei Amstetten. Des Weiteren sind Preinsbach, Schönbichl sowie Ulmerfeld der Gemeinde angegliedert.Neben mehreren teils recht wasserreichen Bächen (unter anderem Gschirmbach, Edlabach, Preinsbach, Mühlbach) finden sich zwei Flüsse in Amstetten: die kleine Url, die kurz vor Amstetten in den Hauptfluss der wasserreichen Region mündet, die Ybbs. Sie ist auch Wappenfluss Amstettens. Erst umfangreiche Dammverbauten - als neben Eisenbahn und Strasse dritte, das Stadtgebiet früher unbarmherzig zertrennende Linie, das bis heute grösste städtebauliche Problem - konnten die Ybbs hindern, die Stadt regelmässig zu überfluten. Sie trennt (mehrfach überbrückt) die südlicher gelegenen Teile Allersdorf, Greinsfurth, Ulmerfeld sowie Hausmening vom übrigen Stadtgebiet. Die Ybbs (das Wort kommt wahrscheinlich von "oussa"=klares Wasser), die Amstetten im Süden ursprünglich begrenzte, heute durchschneidet, war bis in die 1960er Jahre beliebter Badefluss der Amstettner und sein Wasser speiste auch das alte Freibad. Er wurde aber von der Papier- und Zellstoffindustrie des Ybbstales nahezu ruiniert. Der früher als Holztrift genutzte Fluss bietet aber heute nach dramatischen Massnahmen zur Wassergüteverbesserung streckenweise wieder ein beliebtes Ziel des Naherholungsraumes (Angel-, Badesport).
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Jakobsbrunnenweg Amstetten
Mietwohnung mieten Jakobsbrunnenweg Amstetten
Eigentumswohnung kaufen amstetten Amstetten
Neubauprojekt Bauträger Jakobsbrunnenweg Amstetten
Eigentumswohnung amstetten Amstetten
Grundstücke:
Grundstück kaufen Jakobsbrunnenweg Amstetten
Häuser:
Haus kaufen Jakobsbrunnenweg Amstetten
Einfamilienhaus Jakobsbrunnenweg Amstetten
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Jakobsbrunnenweg Amstetten
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt amstetten Amstetten
Edikte Versteigerung Jakobsbrunnenweg Amstetten
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Jakobsbrunnenweg/Amstetten/amstetten:
Top Angebot:
Angebote - Jakobsbrunnenweg
Immobilien in der Gemeinde amstetten:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Gerersdorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 52. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 418. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,98 Prozent.
Karlstein an der Thaya.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Das Schloss Karlstein an der Thaya ist eine alte Spornburg, die im Zeitalter der Gotik umgebaut wurde. 1880 wurde sie Sitz einer Uhrenfabrik. Die Pfarrkirche im Ortsteil Münichreith ist ein im Kern gotisches Bauwerk mit barocken und späteren Umgestaltungen. Die schlichte Filialkirche zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1898 erbaut.
Berge: (Wi)
Thalham,
Brandstatt,
Gallwiesalm,
Brandl,
Buchaueralm,
Eitzenberg,
Plankenberg,
Neustift,
Wiesenhöfe,
|
|